© silvia beniers
Garden & Co
Zurück weiter gehts.... 1999 und weitere Jahre

Lebt denn der Holzmichl noch Songtext - Mit Musik und Theater

dargeboten vom Gocher Musikverein. Ecky  Beniers und Andreas Goertz

präsentierten auf sächsisch und gochse Platt das Bühnenstück! Tolle

Sache!!! Tobias Hanrath spielet den Holzmichl!

Draußen steht der Holzmichel. Woll morn reinlassen?

Neben mir steht der Michael und der wird euch gleich erklären was es mit

dem Holzmichel auf sich hat. Ich übergebe hiermit das Wort. Bitte schön. Ja

liebe Freunde hier in der Festhalle woll mor mal testen, ob das Lied vom

Michel allgemein bekannt ist: Ja wir wolln das einmal durchprobieren. Der

Text ist ganz einfach: Lebt den der alte Holzmichel noch? Ja, er lebt noch,

stirbt nicht. Und bei dem Ja er lebt noch ham mor uns immer so gefreut da

simmor immer aufgesprung, ham die Arme hochgerissen und uns gefreut

über das Leben des Michels.

Lebt denn der alte Holzmichel noch, Holzmichel noch, Holzmichel noch,

lebt denn der alte Holmichel noch Holzmichel noch?

Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch, ja er lebt noch, er lebt noch stirbt

nicht.

Ja das hat dem Holzmichel schon gut gefallen aber noch nicht gut genug. Ja

der Holzmichel das war ein alter Mann, der lebte draußen im Walde mit

sener Frau. Der hat egal Holz gehackt. Ja. Wir ham den immer besucht und

da ham wir ein Lied gesungen. Das ham mor grade geübt und das sing wir

jetzt gemeinsam auf dem Weg zu Holzmichels Hütte.

Lebt denn der alte Holzmichel noch, Holzmichel noch, Holzmichel noch,

lebt denn der alte Holmichel noch Holzmichel noch?

und alles hoch

Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch, nochemal ja er lebt noch, er lebt

noch stirbt nicht.

Hockt euch wieder hin.

Eines Tages dann, wurde unser Michel krank. Dem war also ganz schlacht,

kreidebleich war er. Mir kamen wieder zu der Hütte hin und mir dachten:

Mensch wie sieht denn da aus. Da ham mor gleich en bisschen Arzenei

verabreicht. Pflanzlich ja ä bissl Huflatichtee hat mor mit ja all das sollte

helfen unserm Holzmichel wieder auf die Beine zu kommen. Aber de Frau

kam schon entgegen und sat macht net so viel Krach. Singt das Lied schön

leise. Und das mach mor jetzt gemeinsam.

Lebt denn der alte Holzmichel noch, Holzmichel noch, Holzmichel noch,

lebt denn der alte Holmichel noch Holzmichel noch?

Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch, ja er lebt noch, er lebt noch stirbt

nicht.

Ä Woch später nochard war unser Holzmichel schon e weng bissl vom

Kanapee gerutscht. Ja dem gings also zunehmend schlechter: Kopfweh,

Magenschmerzen alles war dabei. Mir musstn dann ä bissl schärferes Zeug

auftragen: Analgin, Thomapyrin , Neoangin und Parazetamolzäpfchen ham

morn verabreicht gleich mal zwei. Und de Frau kam uns schon wieder

entgegen und sat: Mensch das is mir alles viel zu viel Krach hier. Mir

flüstern am besten nur noch das Lied.

Lebt denn der alte Holzmichel noch, Holzmichel noch, Holzmichel noch,

lebt denn der alte Holmichel noch Holzmichel noch.

Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch, ja er lebt noch, er lebt noch stirbt

nicht.

Hockt euch bloß schnell wieder hin! Ä anderthalbe Woche später ham mor

uns nun wieder aufgemacht zu Holzmichels Haus und seiner Frau. Da war

er doch tatsächlich fast vom Kanapee runtergerutscht. Da lag bloß noch a

Baan uum. Ja er hat auch bloß noch ä weng geröchelt. Da war nüscht wie los

mit unserm Michel und uns blieb nichts weiter übrig als das Lied nur noch

zu summen und das mach mor jetzt bitte gemeinsam.

hm hm mmmm......

Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch, ja er lebt noch, er lebt noch stirbt

nicht.

Unser Holzmichel war wenige Stunden später scheintot. Er lag also jetzt

unten auf der Diel, hat kein Mucks mehr gesat, Augen verdreht, alles. Ach

mir dachten jetzt isses so weit und in anbetracht der Situation die ja nicht

mehr schön war ham mor uns dann entschieden das Lied nur noch zu

schweigen. Ab jetzt.

............

Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch, ja er lebt noch, er lebt noch stirbt

nicht.

Nun sind Wochen, wenn nicht gar Monate vergangen. Wir ham nüscht mehr

von unserm Michel gehört. Mir ham uns dann das entsprechende Tagesblatt

bestellt um nachzuschauen wann steht er denn drinne. Ja und als mor da

nüscht lesen konnten ham mor uns ä Sträußel Blumen genommen und sei

wieder naus in Wald um die letzte Ruhestätte unseres Michels zu besuchen.

Mir komm so in die Nähe des Hauses auf einmal hör ich so ein Geräusch, so

ein klopfen. Da dacht ich Mensch, der Michel hat doch egal Holz gehackt.

Wird er sich denn wieder erholt ham? Ich geh näher ran. Auf einmal erkenn

ich ihn wieder und dank unserer Pflege und euerer Hilfe hat er sich doch

tatsächlich wieder erholt. Und lasst uns noch mal ein Loblied singen auf

unsern Michel, bitte noch einmal mit voller kraft.

Lebt denn der alte Holzmichel noch, Holzmichel noch, Holzmichel noch,

lebt denn der alte Holmichel noch Holzmichel noch. Alles nach oben

Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch, ja er lebt noch, er lebt noch stirbt

nicht.

1999 Fotos 2003 2008 2013 Zwerge, Holzmichl u. Co Rosenmonatgszüge ab 1980
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Vorschaubild klicken zum Vergrößern